Erhöhung der Sicherheit bei Begasungen: Simulation mit ungiftigem Testgas
Durch die von Binker Materialschutz GmbH neu entwickelte Methode zur Begasungssimulation und Bestimmung der Dichtigkeit konnte die baulich mit dem Kloster verbundene Orgelempore der Franziskaner-Klosterkirche auf dem Frauenberg in Fulda sicher und mit geringstem Begasungsmitteleinsatz an Altarion Vikane wirksam begast werden ohne vollständige Evakuierung des Klosters. |
![]() Das Kloster auf dem Frauenberg wurde 744 n.Chr. gegründet. Durch einen Brand 1757 wurden Kirche und Kloster fast gänzlich vernichtet. Der Wiederaufbau der Klosterkirche mit dem Kloster dauerte von 1758 bis 1765. Die heutige Klosterkirche des Frauenbergs ist ein spätbarocker Bau. Das Klostergebäude besteht aus einem langgestreckten Hauptbau, dem Südflügel, der durch einen West- und einen Ostflügel mit der Kirche verbunden ist. Im Erdgeschoß der vier Flügel verläuft der Kreuzgang, der einen geräumigen Innenhof umschließt. Das Kloster beherbergt in seiner Bibliothek mit 130.000 Bänden ein unschätzbares kulturelles Erbe. Heute leben auf dem Frauenberg 35 Brüder der Fuldaer Franziskanerprovinz. Der Frauenberg ist Sitz des Provinzialates und der Provinzverwaltung. |
![]() Eine umfassende Anobienbekämpfung war nach Diskussion aller Beteiligter nur im Begasungsverfahren möglich. Es wurde deshalb eine Teilbegasung der Orgelempore in der baulich mit dem Kloster verbundenen Klosterkirche mit Altarion Vikane beauftragt. |
![]() Veranlaßt durch einen Begasungsunfall von Mitbewerbern wurde von Binker Materialschutz eine neue Testmethode entwickelt, die die Sicherheit der Klosterbewohner/-nutzer durch den Einsatz eines Simulationsgases gewährleistete. |
![]() |
|
|